Dokumente zur Bewerbung hinzufügen.
Unterstützte Formate: Word, PDF, PPT, jpg, gif, png.
Maximal 10 MB pro Datei und 20 MB insgesamt.
Es sind folgende Formate möglich: png, gif, jpeg, tiff, bmp.
Max. Dateigröße: 10 MB.

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der 4sConsult GmbH

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die 4sConsult und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die

4sConsult GmbH

vertreten durch: Lars Brockmann und Michael Wirtz

Lissaboner Allee 1

D-44269 Dortmund

Tel: 0231 5411-444
info@4sconsult.de

2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Bewerber identifizieren zu können;
  • zur Kontaktaufnahme mit Ihnen;
  • zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und dient nach § 26 BDSG-neu zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen, weitere Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Im Rahmen der Bewerbung werden unterschiedliche Arten von personenbezogenen Daten erhoben. Hierzu zählen insbesondere Ihre persönlichen Daten mit Kontaktinformationen sowie eine Beschreibung Ihrer Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, elektronische Dokumente wie Zeugnisse oder Anschreiben zu überlassen.

Informationen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität) werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht benötigt. Angaben zu Krankheiten, Schwangerschaft, ethnischer Herkunft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, körperlicher oder geistiger Gesundheit oder Sexualleben bitten wir ebenfalls nicht zu übermitteln. Dasselbe gilt für Inhalte, die geeignet sind, Rechte Dritter zu verletzen (z.B. Urheberrechte, Presserecht oder allgemeine Rechte Dritter).

Die personenbezogenen Daten werden nur zu Zwecken erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei uns und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Zur Nutzung des Online-Bewerbungsverfahrens werden Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc. erhoben. Diese Daten dienen grundsätzlich der Kontaktaufnahme zu Ihrer Bewerbung.

Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten für verwaltungstechnische Angelegenheiten im Rahmen der Beschäftigung verwendet werden.

Ihre Online-Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.

Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu sechs Monaten für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten.

Sollten Sie uns Ihr explizites schriftliches Einverständnis geben, Ihre Daten auch darüber entsprechend vorhalten und abspeichern zu dürfen, so können wir Sie gegebenenfalls auch für künftige Stellenangeboten berücksichtigen. Andernfalls werden Ihre Bewerbungsdaten vollständig gelöscht.

3. Wer bekommt meine Daten?

Soweit dies nach § 26 BDSG-neu für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Zur Durchführung von Online-Bewerbungen setzen wir eine Bewerbermanagement-Software der d.vinci HR-Systems GmbH, geschäftsansässig Nagelsweg 37-39, 20097 Hamburg ein. Zu diesem Zweck wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO mit d.vinci HR-Systems GmbH abgeschlossen. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den im Vertrag genannten Zwecken verarbeitet werden.

Darüber hinaus erhalten nachstehende Gesellschafter der Husemann-Gruppe im Wege des Online-Bewerbungssystems Zugang zu Ihren Daten:

Husemann Eickhoff Salmen & Partner GbR

Wirtschaftsprüfer   Steuerberater   Rechtsanwälte

vertreten durch: Dr. Axel Kampmann, Achim Thomas Thiele, Holger Witteler, Stefan Thissen, Henning Jaeger, Christoph Schubert, Till Evers, Dr. Jorg Fedtke, Dr. David Bunzel, Jennifer Hartlage und Philipp Kleinmann

 

Husemann Eickhoff Salmen & Partner GbR Insolvenzverwaltung

vertreten durch: Dr. Axel Kampmann, Achim Thomas Thiele, Holger Witteler, Stefan Thissen, Henning Jaeger, Christoph Schubert, Till Evers, Dr. Jorg Fedtke, Dr. David Bunzel, Jennifer Hartlage und Philipp Kleinmann

 

HUSEMANN STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT GMBH

vertreten durch: Rolf Pfeiffenberger, Christoph Schubert, Till Evers, Gilbert-Marcel Fleitmann, Simon Ackermann und Jennifer Hartlage

 

HLB AUDITTEAM DORTMUND AG WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT

vertreten durch: Holger Witteler, Stefan Thissen, Christoph Schubert, Till Evers, Thomas Peil, Stefan Witte, Philipp Kleinmann und Dr. Gregor Solfrian

 

IPG Industrieprüfungsgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

vertreten durch: Stefan Thissen, Holger Witteler

allesamt

Lissaboner Allee 1
44269 Dortmund
Tel.: 0231 5411-0
Fax: 0231 5411-220
dortmund@husemannpartner.de

Eine weitere Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

4. Welche Datenschutzrechte kann ich als Betroffener geltend machen?

Soweit berufsrechtliche Vorschriften nicht entgegenstehen haben Sie das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

5. Kann ich gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?

Haben Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben, so haben Sie, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@4sConsult.de. Wir behalten uns vor, trotz einer widerrufenen Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn eine weitere Rechtsgrundlage uns die Verarbeitung gestattet.

6. Habe ich die Möglichkeit mich zu beschweren?

Sind Sie der Auffassung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder gegebenenfalls aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, so können Sie sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

 

7. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?

Ihre für das Bewerbungsverfahren erhobenen personenbezogenen Daten werden sechs Monate nach Versand einer Absage gelöscht, es sei denn, wir haben von Ihnen die Einwilligung erhalten, dass wir Ihre Daten länger aufbewahren dürfen, bspw. zur Aufnahme in einen Bewerberpool. 

Unter Umständen kann es in Einzelfällen dazu kommen, dass personenbezogene Daten für einen Zeitraum gespeichert werden müssen, da wir uns gegen geltend gemachte Ansprüche verteidigen. Diese gesetzlichen Verjährungsfristen betragen zwischen drei und dreißig Jahren. Daneben können wir verpflichtet sein, Ihre Daten aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsvorschriften 10 Jahre aufzubewahren.

8. Werden meine personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt?

Findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt, so übermitteln wir die Daten nur, wenn die Europäische Kommission für dieses Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt hat oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorgehalten werden. Unter den oben genannten Kontaktdaten können Sie detaillierte Informationen dazu anfordern. Eine Drittstaatenübermittlung ist nicht geplant.

9. Bin ich verpflichtet, meine Daten bereitzustellen?

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist es erforderlich, dass Sie uns die Daten zur Verfügung stellen, die die Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses ermöglichen bzw. für deren Erhebung eine gesetzliche Verpflichtung auf unserer Seite besteht. Eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens ohne diese Daten ist ausgeschlossen.

10. Finden automatisierte Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt?

Zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen finden keine automatisierten Einzelfallentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling statt.

 

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erteile die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung meiner vorstehend eingegebenen Daten.

Zurück